Der Aufgabenbereich umfasst:
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder für Abhängigkeitserkrankte aller Altersgruppen und deren Angehörige. Rechtsgrundlage ist das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen (PsychKG NW vom 17.12.1999). Die Beratungstätigkeit für die im Aufgabenbereich überwiegend männliche Klientel wird in Form der klassischen Einzelfallhilfe geleistet mit hohem Anteil aufsuchender Sozialarbeit.
Ihr Profil:
Neben dem erfolgreichen Abschluss als Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagoge/in sind Erfahrungen im Bereich der Suchtberatung und Begleitung psychisch erkrankter Menschen und deren sozialen Umfeldes erforderlich. Es wird ein hohes Maß an Beratungskompetenz – auch bei schwieriger Klientel oder in Krisensituationen –, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen vorausgesetzt. Darüber hinaus sollte der/die künftige Stelleninhaber/in im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B sein sowie über Grundkenntnisse der PC-Programme Windows/Word/Excel verfügen.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem modernen und sicheren Arbeitsplatz
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement