Banner

Wir suchen eine:

Verwaltungsfachkraft (w/m/d)
im Bereich Kindertageseinrichtungen
mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt

Einstellungstermin:
nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsart:
Teilzeit (rd. 20 Stunden/Woche)
Befristung:
befristet für die Dauer von zwei Jahren
Besoldung bzw. Eingruppierung:
Entgeltgruppe EG 9c TVöD
Organisationseinheit:
Jugendamt des Rhein-Kreises Neuss
Dienstort:
Korschenbroich

Das Kreisjugendamt ist für die Städte Korschenbroich, Jüchen und die Gemeinde Rommerskirchen zuständig. Der Einsatz erfolgt für den Bereich „Betriebs- und Baukosten Kindertageseinrichtungen“

Aufgabenschwerpunkte:

  • Zusammenarbeit mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen in den Kommunen Jüchen, Korschenbroich und Rommerskirchen
  • Gesamtabwicklung der investiven Zuschüsse für Baumaßnahmen nach der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen für zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege"
                 - Beantragung und Bewilligung
                 - Abruf und Auszahlung
                 - Verwendungsnachweis
  • Umsetzung der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kita-Helferinnen und -Helfern“ in Zusammenarbeit mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und dem Landschaftsverband Rheinland
  • Umsetzung der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kita-Helferinnen und -Helfern“ in Zusammenarbeit mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und dem Landschaftsverband Rheinland
  • Durchführung des Interkommunalen Ausgleichs bezüglich Kindern, die eine Kindertageseinrichtung außerhalb des Jugendamtsbezirks besuchen (§ 49 Kinderbildungsgesetz NRW)
  • Abrechnung und Verwendungsnachweis der Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs nach den Fördergrundsätzen des Landes NRW

Ihr Anforderungsprofil:

  • erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges II
  • oder: abgeschlossenes wirtschaftsnahes Hochschulstudium (Bachelor/Master)
  • sicherer Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Verbindlichkeit und Freundlichkeit mit den Kooperationsbeteiligten
  • Flexibilität und Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren, die für das Aufgabengebiet relevant sind
  • Führerschein Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvorschriften
  • flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
  • gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
  • Zusatzversorgung (Betriebsrente)
  • wertschätzende Führung
  • eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebsausflüge und -feste

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung