Die Beschäftigung erfolgt befristet für die Dauer der Bewilligung der Zuwendung im Rahmen des Landesprogramms „KOMM-AN NRW“ durch das Land Nordrhein-Westfalen, zunächst bis zum 31.12.2026.
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Rhein-Kreis Neuss fördert in den beiden Schwerpunktbereichen „Integration durch Bildung“ und „Integration als Querschnittsaufgabe“ durch Koordinierung, Vernetzung, Qualifizierung und durch entsprechende Maßnahmen auf Kreisebene die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Rhein-Kreis Neuss. Das multikulturelle und multiprofessionelle Team des KI mit (sozial)pädagogischen bzw. sozialwissenschaftlichen Fachkräften und Verwaltungsfachkräften arbeitet in Ergänzung und Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und der Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss und den in den der Migrationsarbeit tätigen Netzwerkpartnern zusammen.
Im Bereich der KOMM-AN NRW-Förderung kümmert sich das KI auf Kreisebene um die Koordination von Aufgaben, die sich durch die geflüchteten und neuzugewanderten Menschen vor Ort, insbesondere bei der Arbeit von ehrenamtlich Tätigen, ergeben.
Ihre Aufgaben:
- Ausbau und Betreuung von Koordinationsstrukturen auf Kreisebene bzw. Zusammenarbeit mit vorhandenen Strukturen, die sich in den kreisangehörigen Kommunen um ehrenamtliche Tätigkeiten kümmern
- Koordination, Vernetzung und Qualifizierung der vor Ort in den kreisangehörigen Kommunen tätigen Behörden und Institutionen im Bereich der Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten entlang einer Integrationskette unter ausdrücklicher Einbeziehung des Ehrenamtes
- selbstständige Organisation und Betreuung des Arbeitskreises „Ehrenamt“ auf Kreisebene, den der Rhein-Kreis Neuss zum Zwecke des Austausches, der Unterstützung und Abstimmung sowie Nutzung von Synergieeffekten für die Ehrenamtskoordinatorinnen und Ehrenamtskoordinatoren der kreisangehörigen Städte und der Gemeinde anbietet
- Konzeptionelle Planung, verwaltungstechnische Umsetzung und Durchführung von Maßnahmen der Qualifizierung und Fortbildung zur Gewährleistung fachlicher Standards im Bereich der Integration und insbesondere der Flüchtlingshilfe sowie Organisation und Umsetzung von (Fach-)Veranstaltungen
- Teilnahme an und Unterstützung von Initiativen, Arbeitskreisen, Runden Tischen für die Belange der Geflüchteten und Neuzugewanderten
- Mitarbeit bei der Erstellung des KI-Newsletters „Bildung und Neuzuwanderung im Rhein-Kreis Neuss“
- Gemeinsame Aufgabenwahrnehmung und Unterstützung des KI-Teams
Ihr Profil:
- erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom FH, Bachelor oder Master) der (Sozial)Pädagogik bzw. der Sozialwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation oder
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II für die Verwaltung
- Entscheidungsfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung in der Konzeptarbeit
- Erfahrung bei der Koordination und Steuerung von Netzwerken
- Führerschein der Klasse B
- Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
- Dialogfähigkeit, Kundenorientierung und interkulturelle Kompetenz
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Hohe Kommunikations-,Kooperations-, und Teamfähigkeit
- Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Fremdsprachenkenntnisse und Bilingualität wünschenswert
- Kenntnis von Verwaltungsstrukturen erwünscht