Wir bieten:

Eine Ausbildungsstelle zum/zur Fachinformatiker/in –
Fachrichtung Systemintegration (w/m/d)

Einstellungstermin: 01.08.2026
Ausbildungsart: Voll- oder Teilzeit
Dauer: 3 Jahre bei Vollzeit; bei Teilzeit entsprechend länger
Ausbildungsentgelt: 1. Jahr 1.218,26€; 2. Jahr 1.268,20€; 3. Jahr 1.314,02€
Organisationseinheit: Amt für Informations- und Kommunikationstechnologie mit Dienstort in Grevenbroich

Das machen Fachinformatiker/innen - Systemintegration:

  • Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme.
  • Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb.
  • Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

Das machst Du während der Ausbildung:

  • Die Ausbildung erfolgt dual und besteht im Wesentlichen aus der praktischen Tätigkeit in unse-rem Amt für Informations- und Kommunikationstechnologie in Grevenbroich oder an einem der Berufsbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss, sowie aus theoretischem Unterricht am Berufs-kolleg für „Technik und Information“ in Neuss.
  • Während der Ausbildung lernst Du im praktischen Teil der Ausbildung die verschiedenen Aufga-ben kennen. Im theoretischen Teil werden Dir zu den berufsspezifischen Lernfeldern noch Kenntnisse in Wirtschafts- und Sozialkunde oder Deutsch vermittelt.

Das bringst Du mit:

  • Mindestens die Fachoberschulreife
  • Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

Das zeichnet Dich aus:

  • Du hast eine gute Auffassungsgabe, bist zuverlässig und gewissenhaft
  • Du bist teamfähig, engagiert und lernbereit
  • Du arbeitest systematisch, planvoll und exakt
  • Du kennst Dich mit PCs, Hardware und Betriebssystemen aus und kannst mit Computer bzw. IT-Anwendungen umgehen
  • Du bist aufgeschlossen, freundlich und der Umgang mit Menschen bereitet Dir Freude
  • Du magst abwechslungsreiche Arbeit und scheust Dich nicht vor Verantwortung

    Wir bieten Dir:

    • ein leistungsstarkes Notebook und ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
    • eine sichere Ausbildungsstelle mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gepaart mit einem professionellen und kollegialem Arbeitsklima
    • ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot (auch speziell für Auszubildende)
    • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende für den öffentlichen Dienst (TVAöD) und alle damit verbundenen sozialen Leistungen, z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr, Jahressonderzahlung etc.
    • Azubitreffen (z.B. Grillfest, Weckmannessen etc.)
    • einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest
    • betriebliche Gesundheitsförderung

    Informiere Dich gerne vielseitig und nutze ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zur Ausbildung Herrn Esser vom Amt für Informations- und Kommunikationstechnologie, unter der Rufnummer 02181/601-1135 zu kontaktieren.

    Allgemeine Bewerbungshinweise:

    • Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft ei-nen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Be-werbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewie-sen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
    • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind aus-drücklich erwünscht.
    • Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Eine Tätigkeit beim Rhein-Kreis Neuss ist so bunt, spannend und vielfältig wie das Leben.

    Interesse geweckt?

      Dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung, die Du bitte bis zum 30.09.2025 unter
      https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/
      ausschließlich online einreichen kannst.


      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung