Das Kreismedienzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. Es unterstützt das Lernen mit und über Medien. Im Dialog zwischen Schulen und Medienzentrum können dabei die vielfältigen Angebote des Medienzentrums passgenau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bildungseinrichtung abgestimmt werden.
Das Kreismedienzentrum bietet Schulen aktuelle Informationen, Veranstaltungen und andere Serviceleistungen zu neuen Medien, Video, Film, und Radio. Es leistet mit den im „Haus des Lernens“ integrierten Partnern Beratung und technische Unterstützung beim Einsatz von Medien im Unterricht. Mit Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte und Eltern und mit Medienprojekten für Schülerinnen und Schüler trägt es zur Ausbildung und Stärkung von Lern- und Medienkompetenzen bei.
Ihre Aufgaben:
- Organisatorische Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Pressebeiträge etc.)
- Haushaltsangelegenheiten (Fertigen von Anordnungen, Buchungen usw., Führen des Inventar-verzeichnisses)
- Bereitstellen und Ausleihe (inkl. Kurierdienst) von Medien und Geräten, Beratung zum didaktischen Einsatz, Wartung (auch regelmäßige Softwareaktualisierungen) und technische Überprüfungen von (digitalen) Geräten
- Technische Hilfestellungen sowie Auf- und Abbau von Veranstaltungstechnik (Personelle Betreuung von Geräten bei Veranstaltungen des Kreises und der kreiseigenen Einrichtungen)
- Betreuung des Dienstwagens
- Technische und organisatorische Betreuung von (Lehrer-)Fortbildungen und anderen Veranstaltungen im Hause
- Pflege des (digitalen) Fotoarchivs im Medienzentrum
- Durchführung des mobilen Device Managements der digitalen Verleihgeräte und des EDMOND-Angebotes (elektronischer Medienverleih)
- Information und Beratung der Nutzerinnen und Nutzer des Hauses über alle Angebote des Medien-zentrums