Es erwartet Sie ein engagiertes Ärzteteam unterschiedlicher Fachrichtungen: Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie, Orthopädie, Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen. Das Ärzteteam arbeitet fächerübergreifend zusammen. In schwierigen Fragestellungen werden gemeinsame anonymisierte Fallbesprechungen angeboten.
Aufgabenschwerpunkte:
- die Erstellung von Gutachten vorwiegend zur Frage der Erwerbsfähigkeit im Rahmen des SGB II
- die Erstellung sozialmedizinischer Gutachten
- Einstellungsuntersuchungen mit der Frage der Übernahme in das Beamtenverhältnis
- Gutachten zur Frage der Dienstfähigkeit
- gerichtsärztliche Gutachten zur Frage der Haftfähigkeit, Verhandlungsfähigkeit, Prozessfähigkeit, verkehrsmedizinische Untersuchungen, Prüfungsbefreiungen
- außerdem werden Leichenschauen vor Feuerbestattungen durchgeführt
- Mitarbeit in infektiologischen Gefahrenlagen
Der amtsärztliche Dienst verfügt über einen gut ausgestatteten Funktionstrakt mit eigenem Labor, Röntgenanlage, EKG, Lungenfunktionstest, Sehtest, Hörtest, Wiener Testsystem.
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation zur Ärztin bzw. zum Arzt
- eine Facharztanerkennung wäre wünschenswert; für diese Tätigkeiten kommen Fachärzte verschiedener Fachrichtungen wie z. B. Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Anästhesiologie, Orthopädie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin und öffentliches Gesundheitswesen in Betracht
- der Besitz der Führerscheinklasse „B“ wird vorausgesetzt
- ebenso die Bereitschaft, Ihr privates Kraftfahrzeug gegen Reisekostenerstattung nach dem
LRKG NRW für dienstliche Aufgaben einzusetzen
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
- einen sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
- gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
-
Zusatzversorgung (Betriebsrente) für tariflich Beschäftigte
- wertschätzende Führung
- eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebsausflüge und -feste